Zubereitung
1. Zuerst 1/3 Salatgurke in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Pro Scheibe die Schale dick und gerade abschneiden, so dass ein kleiner Würfel mit den Kernen übrig bleibt. Die Schalenstücke zurechtschneiden, dass sie ungefähr quadratisch sind. Das werden die Baumstämme. Wir benötigen 9 Stück.
2. Von einem roten Apfel die „Wangen“ ebenso dick und gerade abschneiden. Mit einem kleinen Stern-Ausstecher Sterne ausstechen, ebenfalls 9 Stück und gerne mehr für die Deko. Mit Zitronensaft einreiben, damit die Apfelsterne nicht braun werden.
3. 12 Wiener Würstchen in siedendem Wasser erwärmen. Danach je 4 Würstchen eng nebeneinanderlegen. Mittig durch alle 4 Würstchen einen Schaschlikspieß stecken. Von der anderen Seite mittig zwischen dem ersten Spieß und dem Ende der Würstchen einen weiteren Spieße durch alle 4 Würstchen stechen, quasi links vom ersten Spieß. Rechts vom ersten Spieß mit einem dritten Spieß ebenso verfahren. Nun stecken 3 parallele Spieße mit gleichem Abstand voneinander in den Würstchen und fixieren sie zu einer Platte.
4. Mit einem scharfen Messer von der Austrittsstelle des ersten Spießes zur Austrittsstelle des links benachbarten Spießes auf der anderen Seite einen schrägen Schnitt setzen. So weiter verfahren, bis eine Zickzacklinie die Würstchenplatte in 3 Bäumchen trennt.
5. Die Schritte 3. und 4. mit den übrigen 8 Würstchen wiederholen, so dass insgesamt 9 Bäumchen entstehen - zwei pro Person und eines für den Koch. Von unten jeweils ein Gurkenstück, von oben jeweils einen Apfelstern auf jeden
Würstchenbaum aufspießen.
6. Pro Portion zwei Bäumchen-Spieße mit einer halben Packung Popp Feinkost Klassischer Kartoffelsalat (200 g) servieren. Frischen gehackten Schnittlauch über den Kartoffelsalat streuen und Dijon-Senf zu den Würstchen reichen.