Feinster Fleischsalat
Jeder kennt ihn, viele lieben ihn und können sich das Abendbrot oder die Mittagsstulle ohne ihn nicht mehr vorstellen. Fleischsalat ist Kult.
Weizen, Roggen, Sonnenblume: Brot ist eines der wichtigsten Lebensmittel auf dem Speiseplan der Deutschen, kein anderes Land kennt mehr unterschiedliche Sorten. Mischbrot hat dabei hierzulande die meisten Fans, im Trend liegen zudem Urkörner, Fladenbrot und glutenfreie Varianten. Unabhängig davon, ob klassisches Kastenweizen oder Dinkelbrot: Vor allem am Abend ist Brot ein absolutes Must-Have auf dem Teller, passt zum Würstchen und Kartoffelsalat ebenso perfekt wie als Unterlage für den Lieblingsaufstrich. Die Scheibe Brot und das Brötchen – rund oder eckig, groß oder klein – sind eine ideale „Bühne“ für würzige Aufstriche. Warum? Die leckere Kombination aus cremig-würzig und knusprig-aromatisch ist einfach unschlagbar. Und während am Morgen meist nicht ausreichend Zeit dafür ist, lassen sich abends ganz nach Gusto die abwechslungsreichsten Schnittchen ausprobieren. Viel besser lässt sich Brot nicht genießen.
Brot liebt Aufstrich – und andersherum. Wenn es um das Belegen und Bestreichen geht, hat jeder am Abendbrottisch so seine eigene Lieblingskombination. Die Erfahrung zeigt: Dunkles Vollkorn passt hervorragend zu Fisch- und Käse-Variationen. Tomate-Mozzarella dagegen fühlt sich bei Weizenbrot und Baguette jeder Art gut aufgehoben, Fleisch- und Geflügelsalat wiederum haben meist eine lange gemeinsame „Vergangenheit“ mit Misch-oder Schwarzbrot. Wir empfehlen Vielfalt sowie Experimentierfreude und finden: Erlaubt ist, was gefällt. Manche mögen zum Fleischsalat eben am liebsten frische Laugenbrezel oder dippen das Brot gern in eine würzige Frischkäsecreme. Ach ja, und Käsesalat auf einem Rosinenbrötchen soll es schließlich auch geben. Nur zu. Schmecken muss es!
Nachricht 108 von 146