Vegan. Cremig. Frisch.
Unsere veganen Frischcremes Natur, Kräuter und "No-Bazda".
Die ersten veganen Frischkäse-Alternativen, die auch uns schmecken. Überzeugt euch selbst.
Ab jetzt im Kühlregal!
Unsere veganen Frischcremes Natur, Kräuter und "No-Bazda".
Die ersten veganen Frischkäse-Alternativen, die auch uns schmecken. Überzeugt euch selbst.
Ab jetzt im Kühlregal!
Für alle Freunde des guten Geschmacks:
vegan, klimaneutral und einfach lecker!
Unser neuester Streich sind unsere veganen Brotaufstriche.
Lecker wie das Original, schmeckt nicht nur Veganern.
Seit 2017 ist Popp Feinkost Exklusiv- und Ärmelpartner des HSV. Die Partnerschaft wurde nun bis Sommer 2024 verlängert.
Für alle, die auf Genuss nicht verzichten wollen:
vegan, klimaneutral und einfach lecker!
Walter Popps neuester Streich sind seine veganen Meistersalate, die beeindruckend gut schmecken.
Für alle Fans der schnellen Küche: ab Oktober gibt es unsere leckeren Kartoffelvariationen in einem neuen Design bei gleichem besten Geschmack!
Hoffentlich kann es bald wieder losgehen mit ganz viel Familienspaß! Sichert euch dafür jetzt schon einmal „2-für-1“ Eintrittsgutscheine (einlösbar bis 31.03.2022)! Zusammen mit unserem Partner Merlin Entertainments schicken wir euch in tolle Freizeitparks, wie dem Heide Park Resort oder in die faszinierenden Unterwasserwelten der SEA LIFE Aquarien.
Ob Bio oder konventionell, bei Popp Feinkost haben Sie die Wahl. Unsere beliebten Klassiker gibt es nämlich auch in Bio-Qualität.
Unsere Brotaufstriche sind nicht nur auf Brot super lecker. Jetzt das Rezept dazu entdecken...
Zum 100-jährigen Jubiläum servieren wir einen Walter Popps Jubiläums-Kartoffelsalat. Einfach besonders gut und nur für kurze Zeit.
„Feinkosthaus Popp“: So stand es über dem kleinen Laden in Dresden, der den Grundstein für unser heutiges Unternehmen legte. Schon 1920, vor nunmehr 100 Jahren, drehte sich hier alles um Genuss und gute Produkte.
Zum 100-jährigen Jubiläum melden wir uns zurück im Fernsehen mit dem Firmengründer Walter Popp.
Ein Herz für diesen Salat: Ein Salat aus gehobelte Kartoffelscheiben mit "Gefällt mir-Garantie". Das feine Kräuter-Dressing wird durch die herzhafte Note mit Bacon und Zwiebeln abgerundet.
Die Leidenschaft unseres Firmengründers Walter Popp war es, Einfaches besonders gut zu machen. Wie unsere Original Kartoffelsalate: aus deutschen Kartoffeln und nach bewährten Rezepturen. Einfach besonders lecker!
HSV und Popp Feinkost verlängern ihre Zusammenarbeit frühzeitig
Eine leckere vegetarische Mahlzeit
Was für ein Pfund! Würziger Pellkartoffelsalat aus leckeren Kartoffeln, Eiern und Gurkenstückchen in cremiger Salatmayonnaise. Passt nicht nur zur Grillparty – aber dort besonders gut!
Nur für Veganer? Mitnichten! Diese leckere Kartoffelsalat-Komposition erreicht selbst den kritischten Gaumen im Nu. Zum Grillen, zum Picknick, zum Glück!
Mit Fleischbrät und Gurke. Gruß aus Sachsen: Goldgelbe, leicht bissfeste Kartoffelscheiben treffen auf herzhaftes Fleischbrät und Gurken. Abgerundet mit cremig-würziger Salatmayonnaise. Einer unserer Klassiker!
Scheibchenweise genießen: Jede Scheibe dieses Salates ist einen Bissen Wert! Umhüllt von cremigem Crème fraîche-Mayonnaisen-Dressing und verfeinert mit Zwiebeln und Schnittlauch. Dieser Kartoffelsalat erfreut jeden Gaumen.
Scheibenweise Genuss wie selbst gemacht: Pellkartoffelsalat aus leckeren Kartoffeln, Gurken- und Zwiebelstückchen in cremiger Salatmayonnaise. Passt nicht nur zur Grillparty – aber dort besonders gut!
Walter Popps Kartoffelsalate - eine Hommage an unseren Firmengründer.
Einfach, aber besonders gut – und mit deutschen Kartoffeln!
Unser Tipp für ein raffiniertes Fischgericht: Knusprige Dorade mit Walter Popps Kartoffelsalat.
Oma wusste schon damals was gut schmeckt - Frikadellen mit Walter Popps Kartoffelsalat, einfach gemacht und überzeugend lecker.
Die neue HSV Video-Reihe "Abendbrot mit..." Schaut rein und seid gespannt was es alles zu erfahren gibt.
HSV und Popp Feinkost erweitern im Zuge einer vorzeitigen Vertragsverlängerung die gemeinsame Partnerschaft.
Ein Picknicktisch wird mit 136,61 Metern vermessen und geht damit in die Bücher des Guinness World Records ein. Das war im kanadischen Durham Mitte August diesen Jahres. Nur gut zehn Tage später wird der Rekord von Popp Feinkost pulverisiert: Exakt 155,9 Meter misst der Tisch, den viele fleißige Helfer in St. Peter-Ording am 26. August 2015 zum längsten Abendbrottisch der Welt an einem Stück aufgebaut hatten.
Zwei, die gut zusammenpassen.
Popp Feinkost und der HSV besiegeln Partnerschaft
Selbstgemachte Burger: Wer aus zarten Brioche-Brötchen und würzigen Paddies seinen ganz persönlichen Burger „baut“, sollte bei den Dips und Soßen ruhig zu fertigen Leckereien greifen. Popp Feinkost hat für echte Meat-Lovers so einiges im Sortiment.
„Eine Feier wäre bestimmt ganz nett, aber viel lieber würde ich das Geld dafür an das Kinderhospiz Sternenbrücke spenden“. Mit dieser Nachricht überraschte Willi Jungjohann die Geschäftsführung und seine Kollegen bei Popp Feinkost.
Weihnachten und Silvester ohne Kartoffelsalat? Undenkbar. Egal, ob klassisch mit Würstchen an Heiligabend oder als vegane Abendbrot-Variante zu den Feiertagen: Kartoffelsalat ist ein „Muss“ im Dezember und bei Jung und Alter gleichermaßen beliebt – er gehört quasi zur Familie.
Unsere Abteilung Ver- und Entsorgung hatte eine grandiose Idee, die nicht nur bei den Mitarbeitern von Popp Feinkost gut ankommt: Wer Kaltgetränke aus einem der Automaten kauft, kann seit Neuestem das Flaschenpfand spenden und damit etwas Gutes tun.
Unsere Minis sind der Hit – bei glücklichen Singles ebenso wie in der quirligen Großfamilie. Und das hat mindestens drei gute Gründe:
Mehr als 1500 freilaufende Wildtiere, 17 Freianlagen und tolle Safari-Lodges: Ein Besuch im Serengeti-Park Hodenhagen ist immer aufregend – insbesondere dann, wenn man beim Gewinnspiel um das „wildeste Abendbrot“ das glückliche Los gezogen hat.
Ein Burger kommt selten allein. Der klassische Amerikaner hat viele gute Freunde und lässt sich immer wieder neu und lecker in Szene setzen. Relish, Pickles, Pommes – fast alles ist möglich.
Ein Burger kommt selten allein. Der klassische Amerikaner hat viele gute Freunde und lässt sich immer wieder neu und lecker in Szene setzen. Relish, Pickles, Pommes – fast alles ist möglich.
Ein Burger kommt selten allein. Der klassische Amerikaner hat viele gute Freunde und lässt sich immer wieder neu und lecker in Szene setzen. Relish, Pickles, Pommes – fast alles ist möglich.
Ein Burger kommt selten allein. Der klassische Amerikaner hat viele gute Freunde und lässt sich immer wieder neu und lecker in Szene setzen. Relish, Pickles, Pommes – fast alles ist möglich.
Ein Burger kommt selten allein. Der klassische Amerikaner hat viele gute Freunde und lässt sich immer wieder neu und lecker in Szene setzen. Relish, Pickles, Pommes – fast alles ist möglich. Dazu eine Auswahl an Salaten, die den Burger locker in den Schatten stellen könnten, vom Gurkensalat bis zum Schichtsalat.
Sind es die Vorboten des Sommers? Die guten Nachrichten der vergangenen Wochen? Oder die Tatsache, dass wir Spaß haben an dem, was wir tun? Wahrscheinlich von allem ein bisschen.
Fakt ist: Wir sind ganz begeistert von den aktuellen Frühlingsbotschaften, die uns erreicht haben, und möchten euch unbedingt daran teilhaben lassen.
Ob im Eiersalat oder wachsweich zum Frühstück: Eier sind wertvolle, vitaminreiche Grundnahrungsmittel. Der Deutschen liebstes Ei kommt von der Henne, jeder von uns isst im Durchschnitt rund 230 Hühnereier im Jahr.
Manchmal muss es eben ein bisschen mehr sein: Zum Beispiel wenn die lieben Freunde zum Abendbrot kommen oder die Familienrunde an Fest- und Feiertagen einmal etwas größer ist. Dann darf der leckere Eiersalat von Popp einfach nicht fehlen. Gut, dass es den ganz neu – und gerade richtig zu Ostern – jetzt auch im großen Becher gibt. 250 Gramm purer Genuss, natürlich nach der Popp Originalrezeptur und sooo lecker.
„Ruhe! Und: Bitte!“ Gefühlte 200 Mal tönt an diesem Tag im Dezember die kräftige Stimme des Regieassistenten durch das Studio 1 der Cinegate Studios in Hamburg. Die elektronische Filmklappe fällt, alle am Set sind hochkonzentriert – und mucksmäuschenstill.
Wenn nicht jetzt, wann dann: Ab Oktober steht in der Küche wieder alles im Zeichen der Kartoffel. Die neue Ernte kommt gerade frisch vom Feld, die Lager sind gut gefüllt und die Erdäpfel reif für die besten Rezepte. Wir bei Popp lieben gute Kartoffeln das ganze Jahr über: Ein großer Teil unseres Sortiments wäre ohne Kartoffeln gar nicht denkbar und es kommen immer wieder neue Kartoffelideen dazu.
Das Original aus Popp's Stullenschmiede in St. Peter-Ording. Leckere Cheesecream zwischen zwei leckeren Scheiben Brot.
Das Original aus Popp's Stullenschmiede in St. Peter-Ording. Ganz viel Käse zwischen zwei leckeren Scheiben Brot.
Das Original aus Popp's Stullenschmiede in St. Peter-Ording. Popp's Eiersalat zwischen zwei leckeren Scheiben Brot.
Das Original aus Popp's Stullenschmiede in St. Peter-Ording. Pulled Pork zwischen zwei leckeren Scheiben Brot.
Kennen Sie Pazifischen Pollack (Theragra chalcogramma)? Oder den Köhler (Pollachius virens)? Beide Fische stammen aus der Familie der Dorsche und erfreuen sich seit mehr als 30 Jahren unter der Handelsbezeichnung Alaska-Seelachs bzw. Seelachs bei uns großer Beliebtheit. Doch was hat es mit den Namen eigentlich auf sich?
Abends vorm Bulli im Sandstrand sitzend bei einem Abendbrot den Tag Revue passieren lassen. Das müsste doch was für Kiter sein. Haben wir uns überlegt und dann dachten wir, machen wir daraus vielleicht ein kleines Happening. Womit wir Kiter und Zuschauer zusammen bringen. Denn mit einer Stulle in der einen Hand und einem Getränk in der anderen, redet es sich leichter. Und so wurde die Idee zum Größten Abendbrot der Welt geboren. Am Strand mit möglichst vielen Menschen gemeinsam Abendbrot essen.
Wie schrieb schon Goethe im August 1814 in sein Tagebuch? „Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben, dabei solls bleiben, es ist gesund.“
Hier kommt sie, die leckerste Konkurrenz, die Bratkartoffeln je hatten – frisch aus der Pfanne, herrlich duftend und mit diesem ultimativ mediterranen Kräutergeschmack.
So essen wir in Schleswig-Holstein zu Abend
Wenn im Norden der Abendbrottisch gedeckt wird, muss es nicht immer Fisch & Co. sein. Wir haben drei Mitarbeiter bei Popp Feinkost gefragt, wie und was sie zuhause am Abend auftischen.
Schokolade und Chili, Erdbeeren und Pfeffer, Rote Bete und Kaffee: Wenn Food-Experten von „Food Pairing“ sprechen, meinen sie das Spiel der unterschiedlichen Aromen – und was sich auf dem Teller daraus machen lässt.
Nicht nur zur Erntezeit herrscht großer Andrang in unserer Produktionsstätte, wenn es um die Anlieferung von Kartoffeln geht. Bis zu 50 Mal pro Tag bringen Lastzüge frische Kartoffeln, damit diese zu leckeren Produkten weiterverarbeitet werden können.
Fein, feiner, Brotaufstrich. Jetzt ist die beste Zeit für edle Salate und hochwertige „On-Tops“. Ob ein aufwändiges Abendbrot am Adventssonntag oder die Einladung zum Familienabend an den Weihnachtstagen: Die festliche Saison ist eröffnet und in den nächsten Wochen darf beim Abendbrot so richtig geschlemmt werden.
Unser Produkt des Monats November ist der Brotaufstrich Alaska-Seelachs. Deutsche Verbraucher kennen und schätzen ihn, wir sind Fan.
Vesper, Brotzeit, Nachtessen, Abendbrot: Das gemeinsame Essen am Abend hat in Deutschland viele unterschiedliche Namen – und eine lange Tradition.
Wie wärs mal mit Bratkartoffeln?
Der Herbst ist da und hat schon seine ersten stürmischen Ausläufer ins Rennen geschickt. Jetzt werden die Tage wieder kürzer und das ist auch gut so, denn so bleibt mehr Zeit für das gemeinsame Abendbrot. Für die leckersten Stunden des Tages ist Inspiration gefragt – auch wenn es mal schnell gehen muss.
Reich an Omega-3-Fettsäuren und klasse im Geschmack: Thunfisch ist ein weiterer Top-Star unter den Fischen...
Es gibt Zutaten, die sind füreinander bestimmt – Ei und Bacon zum Beispiel, die beiden passen einfach perfekt zusammen.
Gute Brotaufstriche brauchen eine Bühne – vor allem wenn sie so lecker, würzig und cremig sind wie unsere. Damit noch mehr Menschen erfahren, wie gut Abendbrot und Brotaufstriche zusammen passen, setzt Popp das Dream Team in diesem Jahr mit einer breit angelegten Kampagne so richtig in Szene. Frei nach dem Motto „Das Beste kommt abends auf den Tisch“.
Marc André war wieder unterwegs bei Popp, um euch mit brandheißen Hintergrund-Infos zu versorgen. Heute hat er für euch mit der Produktmanagerin für Brotaufstriche gesprochen und alles über die große Neuigkeit von Popp erfahren: die Brotaufstrich Minis.
Unser Brotaufstrich des Monats September ist der Schinkensalat. Wer es beim Abendbrot besonders lecker mag, wird dieses Produkt lieben.
Jeder kennt ihn, viele lieben ihn und können sich das Abendbrot oder die Mittagsstulle ohne ihn nicht mehr vorstellen. Fleischsalat ist Kult.
Bayern vor Spanien, Ostsee vor Adria: Die schönsten Wochen des Jahres verbringen zwei von fünf (Durchschnitts-) Deutschen am liebsten im eigenen Land*.
Welches sind die „Renner-Produkte“ von morgen, was wird unseren Kunden auch künftig schmecken, und wie entwickelt sich eigentlich eine erste Produkt-Idee bis hin zur Platzierung im Kühlregal?
Mediterrane Brot-Snacks haben es den Deutschen schon lange angetan und beim Lieblingsitaliener beginnt damit regelmäßig das entspannte Abendessen.
Was 1994 mit dem Eiersalat als ersten Brotaufstrich begann, hat bis heute neue Abendbrot-Maßstäbe gesetzt. Ja, das Ei war zuerst da, aber schon kurz darauf folgten die nächsten Salat-Lieblinge zum Aufstreichen.
Rot, Weiß und Grün: Der Insalata Caprese aus Tomate, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl ist die international bekannteste Vorspeise Italiens und nicht nur im Sommer ein Hit.
Das Schweineschmalz in die heiße Pfanne geben, die Bratkartoffeln nach Anweisung knusprig-braun braten.
Die Deutschen haben immer schon Feinkostsalate mit Mayonnaise gern gegessen, ob mit Fleisch oder mit Hering, in früheren Tagen auch gern als Salat-Cocktail im Glas.
218 Eier verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr, das entspricht etwa 13,5 Kilogramm pro Jahr (Zahlen von 2013, Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft).
Die Möhren putzen und in Streifen schneiden, die Salatgurke waschen, quer halbieren und der Länge nach vierteln.
Tomaten in Scheiben schneiden und das Gehäuse entfernen. Die so entstandenen Tomatenringe auf die Brotscheiben legen und mit den Mediterranen Crèmes bestreichen.
Die Lammlachse von den Sehnen befreien und in 1cm dicke Stücke schneiden. Die gesäuberten Paprika und Zucchini mit den gepellten Zwiebeln in 3x3 cm große Stücke schneiden.
Die Matjesfilets auf Küchenkrepp abtropfen lassen, fein würfeln und auf Portionsteller verteilen. Die Zwiebel, die Radieschen und den Apfel in kleine Würfel schneiden. Den Apfel mit etwas Zitrone beträufeln.
Die 4 Baked Potatoes aus der Folie nehmen und nach Anweisung zubereiten. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Die Gurken waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen, längs halbieren, die Kerne mit einem Kaffeelöffel herauskratzen.
Schafskäse abtropfen, in Würfel schneiden und in eine mit Olivenöl geölte Auflaufform geben. Dann die Tomaten vierteln, Peperoni in Ringe schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
Die vom Fischhändler erworbenen, küchenfertigen Schollen noch einmal waschen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln, mit Salz würzen und von beiden Seiten bemehlen.
Koteletts waschen und mit einem scharfen Messer das Fleisch zu 2/3 vom Knochen lösen. Trocken tupfen. Das Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Bei mittlerer Hitze das Fleisch von jeder Seite ca. 3 Minuten braten.
Zwiebeln schälen, würfeln und mit den gestückelten Tomaten vermischen. Mettwürste in Scheiben schneiden.
Spinat kurz aufkochen und abtropfen lassen, Knoblauchzehe würfeln und beides mit dem Kartoffelgratin in einer Auflaufform vermengen. Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C Umluft im Ofen für 20 Minuten überbacken.
Tomaten in Würfel schneiden. Das Kartoffelgratin in eine Auflaufform geben und die gewürfelten Tomaten und die Hänchenbruststreifen untermischen.