Gut unterwegs
Bei Popp tut sich ordentlich was.
Unser Grüner Pfad - Auf dem Weg zum nachhaltigeren Wirtschaften.
Entdecke jetzt alle Bereiche:
Sozial, Ökonomisch, Ökologisch.
Popp Feinkost, führender Hersteller von Feinkostsalaten und Brotaufstrichen, und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ rufen ab sofort gemeinsam zu richtiger Abfalltrennung auf. Gemeinsame Kampagnenmotive und Social-Media-Aktionen zeigen Fans der beliebten Feinkostprodukte, wie sie nach dem Genuss die leeren Verpackungen richtig entsorgen.
„Wenn unsere leckeren Salate aufgegessen sind, bleiben die leere Schale und der Deckel übrig. Und nur wenn unsere Kund*innen diese in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgen, können sie recycelt werden! Deshalb machen wir gemeinsam mit der Initiative ‚Mülltrennung wirkt‘ auf richtige Abfalltrennung aufmerksam und erklären, wie sie funktioniert – für mehr Recycling.“
Hauke Popp, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement und betriebliche Kommunikation
„Mülltrennung wirkt" ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Gemeinsam klären sie Verbraucher*innen über richtige Abfalltrennung und Recycling von Verpackungen auf.
- über richtige Abfalltrennung informieren
- Vorurteile abbauen und Verbraucher*innen motivieren, ihren Müll korrekt zu trennen
- und so die Qualität der Verpackungsabfälle in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken zu verbessern und die Sammelmengen zu steigern.
Nur richtig entsorgte Verpackungen können recycelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. So leisten Verbraucher*innen mit richtiger Abfalltrennung einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Klima und Ressourcen.
Die Initiative erklärt anschaulich, wie Müll richtig getrennt wird:
Eine Studie des Öko-Instituts belegt: Rund vier Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe werden durch Verpackungsrecycling im Jahr erzeugt. Sie sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Auch das Klima profitiert: Die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton spart in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ein.
https://www.muelltrennung-wirkt.de/